Bleaching: Für ein selbstbewusstes Lächeln

Ein strahlendes Lächeln steht für Gesundheit und Selbstbewusstsein. Mit einem professionellen Bleaching lassen sich Verfärbungen entfernen und die Zähne sichtbar aufhellen – für ein frisches, attraktives Erscheinungsbild.
Ein strahlendes Lächeln mit hellen, weißen Zähnen steht für Jugend, Gesundheit und Attraktivität. Doch im Laufe der Zeit können Zähne durch Kaffee, Tee, Rotwein, Rauchen oder einfach durch den natürlichen Alterungsprozess ihre Helligkeit verlieren. Für viele Menschen ist ein professionelles Bleaching eine ideale Möglichkeit, ihrem Lächeln wieder zu neuem Glanz zu verhelfen. In diesem Artikel erfahren Sie, was Bleaching ist, wie es funktioniert und welche Vorteile es bietet.
Was ist Bleaching?
Bleaching ist ein kosmetisches Verfahren, bei dem die Zähne aufgehellt werden, um Verfärbungen zu entfernen und eine hellere Zahnfarbe zu erzielen. Es gibt verschiedene Methoden, die von der Anwendung zu Hause bis hin zur professionellen Behandlung in der Zahnarztpraxis reichen. Hauptsächlich werden Bleichmittel wie Wasserstoffperoxid oder Carbamidperoxid verwendet, die in die Zahnoberfläche eindringen und dort die farbgebenden Moleküle aufbrechen, wodurch die Zähne sichtbar heller werden.
Vorteile des Bleachings
Ästhetik: Weiße Zähne lassen das Lächeln strahlender und das gesamte Erscheinungsbild frischer wirken. Das steigert das Selbstbewusstsein in Beruf und Alltag.
Effektive Entfernung von Verfärbungen: Bleaching kann Verfärbungen, die durch Lebensmittel, Getränke oder Tabak entstanden sind, effektiv entfernen, oft mit sofort sichtbaren Ergebnissen.
Individuelle Anpassung: Die Behandlung kann auf die persönlichen Wünsche abgestimmt werden – von einer dezenten Aufhellung bis hin zu einem deutlich helleren Ergebnis.
Sicher und erprobt: Professionelles Bleaching in der Zahnarztpraxis ist eine bewährte Methode, die bei richtiger Durchführung schonend und sicher für die Zähne ist.
Methoden des Bleachings
In-Office-Bleaching: Dies ist die professionellste und effektivste Methode. In der Zahnarztpraxis wird ein hochkonzentriertes Bleichmittel auf die Zähne aufgetragen, oft unterstützt durch eine spezielle Lampe oder ein Lasergerät, um den Aufhellungsprozess zu beschleunigen. Diese Methode bietet sofort sichtbare Ergebnisse in nur einer Sitzung.
Home-Bleaching: Hier stellt der Zahnarzt individuelle Zahnschienen her, die mit einem speziellen Bleaching-Gel gefüllt werden. Der Patient trägt die Schienen zu Hause für eine bestimmte Zeit täglich (meist einige Stunden oder über Nacht). Diese Methode ist schonend und ermöglicht eine schrittweise Aufhellung.
Over-the-Counter-Produkte: Produkte wie Bleaching-Strips, Zahnpasten oder Bleaching-Stifte sind frei verkäuflich und können zu Hause angewendet werden. Sie sind jedoch weniger wirksam und sollten mit Vorsicht verwendet werden, da sie bei falscher Anwendung Schäden verursachen können.
Der Ablauf eines professionellen Bleachings
Beratung und Untersuchung: Der Zahnarzt untersucht die Zähne und das Zahnfleisch, um sicherzustellen, dass das Bleaching sicher durchgeführt werden kann. Bei Karies, Zahnfleischentzündungen oder Zahnprothesen wird oft zunächst eine Behandlung empfohlen.
Vorbereitung: Vor dem Bleaching werden die Zähne gründlich gereinigt, um Beläge und Plaque zu entfernen. Bei Bedarf wird ein Schutz für das Zahnfleisch aufgetragen, um es vor dem Bleichmittel zu schützen.
Bleaching-Prozess: Das Bleichmittel wird auf die Zähne aufgetragen und je nach Methode für 15–60 Minuten einwirken gelassen. Bei Bedarf wird der Vorgang wiederholt, bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist.
Nachsorge: Nach dem Bleaching können die Zähne vorübergehend empfindlicher sein. Es wird empfohlen, für einige Tage auf stark färbende Lebensmittel und Getränke zu verzichten.
Für wen ist Bleaching geeignet?
Bleaching ist für die meisten Menschen geeignet, die sich hellere Zähne wünschen. Allerdings gibt es Ausnahmen:
Nicht geeignet bei: Schwangeren, Stillenden, Patienten mit unbehandelter Karies oder freiliegenden Zahnhälsen.
Eingeschränkte Wirksamkeit: Bei Verfärbungen durch Medikamente oder Zahnfüllungen (z. B. Amalgam) kann Bleaching weniger wirksam sein. Hier kann der Zahnarzt alternative Lösungen wie Veneers vorschlagen.
Fazit
Ein professionelles Bleaching ist eine sichere und effektive Methode, um Verfärbungen zu entfernen und die Zähne aufzuhellen. Es verleiht Ihnen nicht nur ein strahlenderes Lächeln, sondern stärkt auch das Selbstbewusstsein. Wenn Sie über eine Zahnaufhellung nachdenken, sollten Sie sich von Ihrem Zahnarzt beraten lassen, um die für Sie beste Methode zu finden.
Erleben Sie, wie ein helleres Lächeln Ihre Ausstrahlung verändert – Bleaching macht es möglich!